Lumix
Erste Schritte mit der Lumix DMC-FZ50
Sicher, ich hatte bereits Erfahrungen auf dem Gebiet gesammelt. Anfangs hatte ich eine kompakte Digicam aus dem Hause Hewlett Packard, die mit ihren 1,3 Megapixeln nicht eben eine Alternative zum analogen Film war. Da war die 4,1 Megapixelkamera von MEDION schon besser. Sie bot zwar nicht sehr viele Einstellmöglichkeiten, dafür wartete sie mit einer Belichtungsautomatik auf, die durchaus brauchbare Bilder ermöglichte. Doch kann man von diesen kleinen Objektiven der frühen kompakten Digicams keine Wunder erwarten. Insbesondere war es sehr störend, dass diese Kameras noch über eine enorme Vorlaufzeit verfügten. Schnappschüsse waren damit praktisch nicht möglich. Ebenso brauchte man sich über Bilderserien keine Gedanken zu machen, da weder der eingebaute Blitz, noch die interne Signalverarbeitung mehr Bilder zuließ, als eine pro drei Sekunden.
Datenblatt für die Lumix DMC-FZ50

Ausführliches Datenblatt für Panasonic Lumix DMC-FZ50
Modell:
- Panasonic Lumix DMC-FZ50
Markteinführung:
September 2006
Preisempfehlung des Herstellers:
ca. 680 EUR (Stand: Dezember 2006)
Elektronik:
Auflösung:
- - 3.648 x 2.736 Bildpunkte
- - 2.560 x 1.920 Bildpunkte
- - 2.048 x 1.536 Bildpunkte
- - 1.600 x 1.200 Bildpunkte
- - 1.280 x 960 Bildpunkte
Farbtiefe:
Sensor:
1/1,8" RGB-CCD-Chip mit 10.100.000 Bildpunkten
Dateiformat:
JPEG (.jpg), TIFF (.tif) oder RAW (Hersteller-eigenes Rohdatenformat)
Speicherung nach DCF-Standard:
ja
DPOF-Unterstützung:
ja
Speicherung druckrelevanter Aufnahmeeinstellungen:
Exif Print (EXIF 2.2)
Unterstützte Direkt-Druck-Verfahren:
PictBridge + USB Direct Print
Flash-Speicher intern:
k. A.
Wechselspeicher- Kompatibilität:
MultiMediaCard
SD Card ((auch SDHC-Medien))
Verbindung zum Computer:
USB-Schnittstelle (Version 2.0 Full Speed)
Sonstige Anschlüsse:
Anschluss für Netzgerät, PAL/NTSC-Videoausgang (umschaltbar), Audioausgang
Stromversorgung:
1 x Lithiumionen-Akku Typ Kamera-spezifisch (710 mAh; 7,2 V)
Typ: CGR-S006
Netzgerät optional