Lumix DMC-FZ50

Ausführliches Datenblatt für Panasonic Lumix DMC-FZ50

Modell:

      Panasonic Lumix DMC-FZ50

Markteinführung:
September 2006

Preisempfehlung des Herstellers:
ca. 680 EUR (Stand: Dezember 2006)

Elektronik:

Auflösung:

        - 3.648 x 2.736 Bildpunkte

 

        - 2.560 x 1.920 Bildpunkte

 

        - 2.048 x 1.536 Bildpunkte

 

        - 1.600 x 1.200 Bildpunkte

 

      - 1.280 x 960 Bildpunkte

Farbtiefe:

Sensor:
1/1,8" RGB-CCD-Chip mit 10.100.000 Bildpunkten

Dateiformat:
JPEG (.jpg), TIFF (.tif) oder RAW (Hersteller-eigenes Rohdatenformat)

Speicherung nach DCF-Standard:
ja

DPOF-Unterstützung:
ja

Speicherung druckrelevanter Aufnahmeeinstellungen:
Exif Print (EXIF 2.2)

Unterstützte Direkt-Druck-Verfahren:
PictBridge + USB Direct Print

Flash-Speicher intern:
k. A.

Wechselspeicher- Kompatibilität:
MultiMediaCard
SD Card ((auch SDHC-Medien))

Verbindung zum Computer:
USB-Schnittstelle (Version 2.0 Full Speed)

Sonstige Anschlüsse:
Anschluss für Netzgerät, PAL/NTSC-Videoausgang (umschaltbar), Audioausgang

Stromversorgung:
1 x Lithiumionen-Akku Typ Kamera-spezifisch (710 mAh; 7,2 V)
Typ: CGR-S006
Netzgerät optional

Ausstattung:

        • - Belichtungsautomatiken für verschiedene Aufnahmesituationen (Porträt, Sport/Action, Landschaft, Landschaft bei Nacht, Mitzieheffekt, Porträt bei Nacht, Feuerwerk, Party, Strand/Schnee, Baby (2 Speicherplätze), schöne Haut, Speisen, Sternenhimmel, Kerzenlicht)
          - manueller Weißabgleich für verschiedene Lichtverhältnisse einstellbar (automatisch, Tageslicht sonnig/bewölkt, Schatten, Glühlampenlicht, Blitzlicht, manuell, Weißabgleich-Feinkorrektur von -1.500 bis +1.500 Kelvin in Stufen von 150 Kelvin)
          - verschiedene Verfahren zur Belichtungsmessung (Matrix- bzw. Mehrfeldmessung, mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung)
          - Belichtungsreihenfunktion in 3 Variationen (mit Belichtungsabständen von 1/3, 2/3 oder 1 LW)
          - Serienbildfunktion, maximal 5 (Standard-Modus) bzw. 3 (Fine-Modus) Bilder in Folge bei einer Bildfolgerate von wahlweise 2 oder 1 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung, unbegrenzte Serienbildaufnahme auch möglich
          - Tonaufnahme (10 Sekunden pro Bild/Bildserie)
          - Objektiv/Monitor schwenkbar
          - Sepia Tönung
          - Kabelfernbedienung optional; S/W-Modus
          - Anzeige des Batteriezustandes
          - Anzeige des verbleibenden Speichers
          - Anzeige aller Aufnahmen im Bildindex
          - Anzeige von Datum und Uhrzeit
          - Speicherung von Datum und Uhrzeit für jede Aufnahme
          - Blitzempfindlichkeit einstellbar
          - Stativgewinde
          - Venus-Engine-III-Signalverarbeitungsprozessor
          - zuschaltbarer optischer Bildstabilisator (O.I.S.) wahlweise permanent oder beim Auslösevorgang
          - 9/3/1-Punkt-Autofokus mit zuschaltbarem Hochgeschwindigkeitsmodus
          - wahlweise Einzelbild-Fokussierung oder Schärfenachführung
          - zusätzliche Auflösungsstufe von 3.264 x 2.448 Bildpunkten für das fotografische Seitenverhältnis von 4:3; zusätzliche Auflösungsstufen von 3.600 x 2.400, 3.248 x 2.160, 2.560 x 1.712 und 2.046 x 1.360 Bildpunkten für das fotografische Seitenverhältnis von 3:2
          - zusätzliche Auflösungsstufen von 3.548 x 2.016, 3.072 x 1.726 und 1.920 x 1.080 Bildpunkten für das fotografische Seitenverhältnis von 16:9
          - 3-stufige Einstellung der Farbsättigung (natürlich/standard/kräftig)
          - Bildkontrast, Rauschunterdrückung und Scharfzeichnung einstellbar
          - 2-stufige Einstellung des Farbtons (kühl/warm)
          - Verwacklungswarnanzeige
          - zuschaltbare Histogrammanzeige im Aufnahme- und Wiedergabemodus
          - Gitternetz einblendbar; Motivprogramm-Hilfetexte; automatische Bildausrichtung
          - einstellbare Auto-Wiedergabe (1 o. 3 s)
          - Aufnahme-Lupe (1-, 4- o. 8-fache Vergrößerung)
          - Wiedergabezoom (max. 16-fach)
          - Bilddrehungsfunktion
          - Diaschau-Funktion
          - Bildwiedergabe in Kalenderansicht möglich
          - Einzelbild-Animation
          - nachträgliche Bildgrößenveränderung (Auflösung/Ausschnitt)
          - "extra optisches Zoom"-Funktion mit bis zu 21,4-fachem-Zoomfaktor
          - Einschaltzeit von 0,7 s (Herstellerangabe)
          - Auslöseverzögerung von 0,009 s (Herstellerangabe)
          - Bildfolgezeit von 0,8 s (Herstellerangabe)
          - mechanischer Zoomring
          - mechanischer Fokussierring
          - Benutzerspeicher
        - intelligente ISO-Kontrolle I.I.C. (an die Verwacklungssensoren gekoppelte Lichtempfindlichkeitsstufenanpassung bzw. Programmkurvenanpassung)

Wechselobjektivfassung:

      nein

Brennweite entsprechend 35-mm-Kleinbildformat:
12-fach Zoom 35 bis 420 mm, zusätzliches digitales 4-fach Zoom Filtergewinde:
Durchmesser 55 mm

Scharfstellung:
Autofokus und manueller Fokus

Schärfebereich:
30 cm bis unendlich (Weitwinkel)
200 cm bis unendlich (Tele)

Nahaufnahmen/Makro:
Mindestabstand 5 cm (Weitwinkel)
Mindestabstand 200 cm (Tele)

Lichtempfindlichkeit:
k. A. (automatisch)
ISO 100/200/400/800/1600/3200 (manuell)

Belichtungssteuerung:
Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuelle Belichtung

Verschluss:
mechanisch und elektronisch (Kombination)

Belichtungszeiten:
1 s bis 1/2.000 s (automatisch)
60 s bis 1/2.000 s (manuell)

Blenden:
F2,8 - F11,0 (Weitwinkel)
F3,7 - F11,0 (Tele)

Manuelle Belichtungskorrektur:
+/- 2 in 1/3 Stufen

Sucher:
LCD-Monitor und LCD-Farbsucher mit Dioptrienausgleich (elektronischer Videosucher (EVF) mit 235.000 Bildpunkten)

LCD-Monitor:
2,0" TFT-LCD-Monitor mit 207.000 Bildpunkten

Blitzgerät eingebaut:
ja, Blitz ein, Blitz aus, Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen, Langzeitsynchronisation, Aufsteckschuh für externen Blitz, Blitz aufklappbar

Blitzreichweite:
0,30 m bis 7,00 m (Weitwinkel)
0,30 m bis 5,30 m (Tele)

Selbstauslöser:
2 s oder 10 s (wahlweise)

Fernsteuerung vom Rechner:
k. A.

Menüsprachen wählbar:
Deutsch, Englisch, Französisch, Holländisch, Italienisch, Japanisch, Polnisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch

Videoaufzeichnung:
QuickTime-Movie-Format
848 x 480 Bildpunkte (30 Bilder pro Sekunde)
bei 640 x 480 Bildpunkte (10 Bilder pro Sekunde)
320 x 240 Bildpunkte (30 Bilder pro Sekunde)

Sonstiges:

- Abmessungen und Gewicht:

Abmessungen B x H x T:

      141 mm x 85 mm x 142 mm

Gewicht:
ca. 734 g (betriebsbereit)

Lieferumfang:

serienmäßig:

        Lumix DMC-FZ50 Kamera

 

        CGR-S006 (Li-Ion)-Akku


Akkuladegerät DE-994A

        32 MByte Wechselspeicherkarte

 

        USB-Kabel K1HA08CD007 (155 cm lang)

 

        Audio/Video-Kabel K1HA08CD008 (150 cm lang) mit Spezialstecker (kameraseitig) und CINCH-Stecker (Audio/Video getrennt)

 

        Objektivdeckel VYK1P30

 

        tulpenförmige Gegenlichtblende VYQ3505

 

        Schultergurt VFC4124 (120 cm lang und 3 cm breit)

 

        Bildbearbeitungssoftware ArcSoft PhotoImpression für Windows und für Macintosh

 

        Bildverwaltungssoftware ArcSoft PhotoBase für Windows und für Macintosh

 

        Panoramasoftware ArcSoft PanoramaMaker für Windows und für Macintosh

 

        Bildbetrachtungssoftware SD Viewer für Windows

 

        Bildverwaltungssoftware PHOTOfunSTUDIO Viewer für Windows

 

        Kamerarohdaten-Konvertierungssoftware Silkypix Developer Studio

 

        USB-Gerätetreiber für Windows 98/98SE

 

      Moviesoftware Apple QuickTime für Windows und Macintosh


optional:

CGR-S006-Ersatzakku
Netz-/Ladegerät DMW-CAC1
Weitwinkelkonverter DMW-LW55 (0,7-fach)
Telekonverter DMW-LT55 (1,7-fach)
ND-Neutraldichtefilter DMW-LND55
MC-Schutzfilter DMW-LMC55
elektrischer Kabelfernauslöser DMW-RS1