Kurzgeschichten
Wenn einer eine Reise tut ... Iguaçu
Lena schreckte aus ihrem unruhigen Schlaf auf. Immer wieder fielen ihr die Augen zu. Sie war einfach schon viel zu lange unterwegs. Die Sitze in der kleinen Propellermaschine ließen ihr nicht viel Beinfreiheit, doch sie versuchte, sich etwas zu strecken, um ihre Glieder zu beleben.
Der Prospekt, in dem sie gelesen hatte, war heruntergefallen und sie hob ihn auf. Dabei bemerkte sie, dass der Fluggast neben ihr sie anzüglich - wie sie meinte - anstarrte.
Lena fragte sich, wann diese Reise endlich zu Ende sein würde. Freiwillig wäre sie niemals allein hierher geflogen, doch was tat man nicht alles für die Liebe. Peter, der Mann, mit dem sie nun schon seit zwei Jahren zusammen war, hatte ein Studium mit der Bezeichnung „Science of Water“ absolviert und relativ schnell einen Job gefunden, der interessant war und dazu noch gut bezahlt wurde. Der Nachteil war, dass seine Einsatzgebiete im Grunde allesamt außerhalb Deutschlands lagen. Seit neun Monaten arbeitete er nun schon, zusammen mit anderen Ingenieuren, in Itaipu, einem der größten Wasserkraftwerke der Welt. Es lag an der Grenze zwischen Paraguay und Brasilien und versorgte fast ganz Paraguay und ein gutes Viertel von Brasilien mit elektrischem Strom. Lena verstand es ja, dass Peter diese Chance ergriffen hatte, schnell in eine Position aufzusteigen, die er zu Hause nicht bekommen hätte, aber es führte auch dazu, dass sie sich nur sehr selten sehen konnten.
Wie sehr hatte sie sich gefreut, als Peter angerufen und ihr mitgeteilt hatte, dass er Flüge für sie gebucht hatte, damit sie ihn in Brasilien besuchen konnte. Ihre Eltern waren strikt dagegen gewesen, als sie ihnen davon erzählt hatte, doch hatten sie Lena nicht aufhalten können.
Unterschätzt
Diese Geschichte wurde als Beitrag in der Anthologie STORY CENTER 2009 "Boa Esperanca" von Michael Haitel veröffentlicht.
Gora blickte sich verstohlen um. In der Abfertigungshalle des zentralen Raumhafens der Erde nahe der Stadt Moskau herrschte große Aufregung. Bei einer Zusammenkunft der Staatschefs der Vereinigten Planetenliga war ein Attentat verübt worden, bei dem der neue Präsident von Centauri 4 getötet worden war. Er war offenbar vergiftet worden. Die Sicherheitskräfte der Erde waren sich noch mmer nicht im Klaren darüber, wie es bei all den Sicherheitsmaßnahmen überhaupt passieren konnte.
Gora musste unwillkürlich lächeln. Solche Aufgaben waren schließlich ihre Spezialität. Dafür hatte man gerade sie engagiert, denn sie hatte bisher selbst die schwierigsten Aufgaben erledigt und man hatte sie noch niemals gefasst, geschweige denn, sie überhaupt verdächtigt. Es lief immer gleich ab: Sie reiste über einen unverfänglichen Weg zu ihrem Missionsziel, schlüpfte in ihre Tarnung und erledigte ihren Job. Anschließend wählte sie eine passende Tarnung und entfernte sich ebenso unauffällig, wie sie gekommen war. Ein hübsches Sümmchen hatte ihr ihre Arbeit schon eingebracht und sie musste sich eingestehen, dass sie ihre Arbeit liebte, auch wenn es dabei nur ums Töten ging.
Mittlerweile wimmelte es nur so von Sicherheitskräften. Offenbar ging man davon aus, dass der oder die Täter den Planeten verlassen würden, da der Boden hier auf dem Planeten Erde bald zu heiß werden würde. Gora hätte ihnen gern gesagt, dass sie gar nicht so verkehrt mit ihrer Einschätzung lagen, denn genau das würde sie tun – die Erde auf dem schnellsten Weg verlassen. Allerdings hatte sie bisher auch noch nie erlebt, dass sie ihre Kontrollen auf dem Raumhafen derart verschärften, wie sie es nun taten. Gora war jedoch nicht wirklich beunruhigt, denn sie hatte eine Trumpfkarte im Ärmel, von der Niemand etwas ahnen konnte. Gora war ein so genannter Gestaltwandler. Sie konnte nahezu jede Gestalt annehmen und kopieren, die sie durch Berührung gescannt hatte und die in etwa ihrer Körpermasse entsprach. Auf die gleiche Weise konnte sie Substanzen kopieren, die sie einmal berührt hatte, auch wenn es sich dabei um ein hochwirksames Gift handelte. Für sie selbst war ein auf diese Weise hergestelltes Gift nicht gefährlich, wohl aber für jemanden, dem sie die Hand schüttelte, während sie ein Kontaktgift in ihren Handflächen bereithielt. Der Präsident von Centauri 4 war vollkommen ahnungslos, als er einer vermeintlichen jungen Journalistin die Hand schüttelte. Lächelnd hatte sie ihm viel Erfolg und eine angenehme Zukunft gewünscht, ehe sie wieder in der Menge der Reporter und Journalisten untertauchte. Noch bevor Gora den Tatort endgültig verließ, griff sich der Präsident unvermittelt an die Brust und verspürte eine unerklärliche Schwäche. Goras Gift wirkte schnell. Sie hielt nichts davon, ihre Zielpersonen lange leiden zu lassen. Sie war kein Sadist.
Sozialer Wohnungsbau
Es war ein trüber Tag und genau so fühlte ich mich auch. Ich war noch nicht lange in der Stadt und mit meinem neuen Job kam ich auch noch nicht so zurecht, wie mein neuer Chef und auch ich selbst es erwarteten. Die ewigen Überstunden, welche die Folge davon waren, zerrten allmählich an meinen Nerven.
Doch jetzt wollte ich nicht mehr an die Arbeit denken. Endlich Feierabend. Die Straßenbahn war um diese Zeit nur mäßig gefüllt. Alles Menschen, wie ich, die auf dem Weg nach Hause waren und ihren eigenen Gedanken nachhingen.
Andererseits: Was sollte ich jetzt schon tun? Ich kannte ja im Grunde niemanden hier in dieser Stadt und immer nur abends durch die Kneipen zu ziehen, brachte auch nichts. In den Wochen, seit ich nun hier wohnte, hatte ich nur ein paar flüchtige Kontakte knüpfen können. Auch die bestehenden Cliquen innerhalb meines Büros waren keine große Hilfe. Bisher hatte man mir noch keine Angebote gemacht, mich ihnen anzuschließen, wenn sie in ihrer Freizeit etwas gemeinsam unternahmen. Erwartete ich zuviel? Ich wusste es nicht.
Mir war von Anfang an klar gewesen, dass ein Neuanfang nie leicht fallen würde, doch es ließ sich nicht leugnen, dass ich mich einsam fühlte. Es lief immer nach dem selben Schema ab: Aufstehen, arbeiten, Essen gehen, anschließend noch in einer Gaststätte ein Bierchen trinken – immer in der Hoffnung, Gesellschaft finden zu können. Letztlich landete ich sowieso wieder in meiner kleinen Wohnung in einem Hochhaus am Stadtrand, in dem niemand seinen eigenen Nachbarn kannte. Im Grunde war es eine ganze Hochhaussiedlung. Ich hätte auch lieber woanders gewohnt. Vielleicht später einmal, wenn ich etwas mehr verdienen würde.
Unbedenklichkeitsbescheinigung
Meelena stand vor ihrem Badezimmerspiegel und bürstete sich ihre Haare. Gedankenverloren ließ sie ihre Bürste sinken und betrachtete ihre Erscheinung im Spiegel. Sie war mit ihren sechsundzwanzig Jahren noch immer sehr schlank und ihr Körper wirkte fest und straff. Langsam drehte sie sich, um sich im Profil zu betrachten. Sie war mit dem Ergebnis zufrieden. Nicht viele Frauen hatten dabei so volles, braunes Haar, welches ihr im Zusammenspiel mit ihren dunklen, braunen Augen einen weichen Ausdruck verlieh.
Schläfer
Freddie Lomak machte seinen üblichen Spaziergang. Das Wetter meinte es ausgesprochen gut mit den Menschen und man sah überall nur freundliche Gesichter. Freddie kannte viele der Leute, die ihm begegneten, vom Ansehen, und grüßte daher stets, auch wenn er die Namen der Menschen nicht kannte. Der Lakeside Park war einfach toll und es machte Spaß, den Kindern dort beim Spielen oder den Seglern auf dem kleinen Lake Merrit zuzuschauen. Es gab kaum einen Tag, an dem Freddie nicht die Gelegenheit nutzte, auf dem Weg vom Büro nach Hause noch einen Abstecher hierher zu machen. Jane, seine Frau, wusste das und richtete sich mit dem Abendessen darauf ein.